Training und Weiterbildung

We do not learn from experience, we learn from reflecting on experience

John Dewey

Wir gestalten Trainings, Workshops und Lernformate, die auf dem Fundament von Gruppendynamik und Aktionsforschung aufbauen und sich in Unternehmen, Fortbildungsinstituten und der akademischen Lehre bewährt haben.

Lernen ist dabei immer als ein dialektischer Prozess zwischen Individuum und Kollektiv zu sehen – man lernt mit anderen in einem sozialen Kontext und gleichzeitig lernt jede Person für sich auf individuelle Art und Weise.


Lernformate und Themen

01.

Gruppendynamische Trainingsgruppe
(5 Tage)

Erleben und verstehen, wie Gruppen funktionieren: Dieses fünftägige Training bietet eine rekursives Lernformat, in dem gruppendynamische Prozesse in Echtzeit gestaltet und reflektiert werden.

02.

Teams erfolgreich führen und steuern

Was macht Führung wirklich wirksam? Ein tiefgehendes Verständnis für Führungsdynamiken entwickeln und Strategien erlernen, um Teams nachhaltig zu Autonomie zu entwickeln.

03.

Sozialdynamische Aspekte im demokratischen Diskurs

Wie entstehen Meinungsbildungsprozesse? Dieses Thema beleuchtet die Mechanismen gesellschaftlicher Debatten, analysiert Einflussfaktoren und vermittelt praxisnahe Werkzeuge zur Gestaltung konstruktiver Dialoge.

04.

Konfliktanalyse und Konfliktmanagement

Konflikte verstehen, analysieren und daraus lernen – Formate zu Konflikten vermitteln praxisorientierte Methoden zum Umgang mit Spannungen in verschiedenen sozialen und beruflichen Kontexten.

Gruppendynamisches Erfahrungslernen
Lernziele

Die „Trainingsgruppe“ ist ein rekursives Lernsystem: Die Gruppe thematisiert sich selbst und ihre Prozesse konsequent selbst, man erlebt und beobachtet gleichzeitig. Sie geht den Entwicklungsweg zu einer aufgeklärten Gruppe mit anderen Personen -. die sich idealerweise vorher nicht kennen – und lernt unter anderem über:

  • Entwicklung von Standards und Normen
  • Selbst- und Fremdwahrnehmung der eigenen Person
  • Herausbildung und Veränderbarkeit von Rollen und Funktionen
  • Konflikte und Umgang mit Unterschieden in Gruppen
  • Selbstaufklärung von Systemen
  • Demokratielernen – Auswirkungen von Machtverhältnissen und Entwicklung partizipativer Entscheidungsstrukturen
  • Autorität und Steuerung in Gruppen

Kontakt

Interessiert an einem Austausch? Schreiben Sie uns:
info @ zentrum-gruppendynamik.de